 
|
Entstanden
aus einem 300 Jahre alten Bauernhof gegenüber dem
historischen Mühlengebäude am Flüsschen
Stever. Wahrscheinlich überquerten hier die Römer
vor 2000 Jahren die Stever auf dem Weg vorn Olfener
Stadtteil Vinnurn, wo ein römisches Weinlager vermutet
wird, zum Außenlager nach Haltern.
|
 |
In
der Gegenwart, genau seit 1992, betreiben Annemarie
Berding (40) und Wolfgang Möritz (52) erfolgreich
diesen Oil westfälischer Gemütlichkeit mit
Herdfeuer und Balken unter der Decke.
Seit nunmehr l00 Jahren wird dort für das Wohl
der Gäste gesorgt. Bis 1992 im Familienbesitz wurde
danach durch die erfahrenen Gastronomie- und Hotelfachleute
die Füchtelner Mühle auch über die Grenzen
Olfens hinaus bekannt.
W. Möritz Berufsweg führte in den 7oerJahren
auch über Düsseldorf. Er trat damit in die
Fußstapfen seiner Mutter. die 20 Jahre in Düsseldorf
lebte und in den Rheinterrassen beschäftigt und
später auf der Oststr. selbstständig war.
Damals stand W. Möritz in Diensten von Stockheim
und hat häufig in der Staatskanzlei für MP
Kühn gekocht, nicht nur da, sondern auch für
das Ehepaar Kühn privat in Köln Dellbrück.
Sein Weg führte ihn weiter über St. Moritz
(Suvretta House). London (Holiday Inn), Köln (Excelsior
Hotel Ernst), Braunlage (Maritim Hotel) und nach beruflicher
\Weiterqualifikation zum Hoteldirektor machte er Stationen
in Münster und Bad Ems. Einen weiten Teil davon
legte Annemarie Berding an der Seite von Möritz
zurück. Sie lernte nach dem Abitur Hotelfachfrau
und war dann z.T. in den genannten Häusern in verantwortlicher
Position tätig. |
Heute
ist die Rollenverteilung klar. A. Berding kümmert sich
um die Gäste und backt den köstlichen Kuchen. W.
Möritz kocht allerlei leckere Sachen, vornehmlich saisonal,
und sorgt durch gezieltes Marketing für immer neue Gäste.
In der knappen Freizeit fahren beide gerne in die Eifel. Zum
Jagen und Weinkaufen bei ihrem Freund Johannes Baum in Kall.
Besonders erwähnenswert ist die adventliche Dekoration
mit einer einzigartigen Sammlung weihnachtlicher Disneyfiguren.
Vornehmlich Mickey Mouse vom Plüschtier über bewegliche
Figuren bis hin zu Schneekugeln, Jahrestellern u.v.m. Über
400 verschiedene Motive erwarten den Gast, mit viel Liebe
und penibel bis ins Detail dekoriert. Aber es erwartet den
Gast auch ein Zimmer mit Weihnachtsmännern, ein weiteres
mit Engeln und selbst der Kamin ist mit güldenem Schmuck
verziert.
Dass den Gast in der übrigen Jahreszeit ein ebenso liebevoll
dekoriertes Ambiente erwartet ist für A. Berding und
W. Möritz eine immer neue Herausforderung, die beide
mit Spaß angehen. Die Füchtelner Mühle bietet
in 5 großen Räumen 100 Sitzplätze. In einem
Raum befindet sich eine Sammlung aus dem großen Schaffensbereich
des Künstlers Otmar Alt, mit dem die beiden befreundet
sind. Die romantische Sommerterrasse im Grünen hat ca.
60 P1ätze.
Für
mehr Informationen, Anfragen oder Reservierungen
rufen Sie uns an: 02595 430 oder schreiben
Sie uns eine Email
fuechtelner-muehle@t-online.de
|